
"Wie ein klares, wildes Flüsschen
schlängelt sich die Töpferei
durch die Landschaft meines Lebens."
Clara Wildfluß
Biographische Daten
1962 geboren in Döbeln (Sachsen) als Evelyn Cornelia Weißflog
1982 Abitur mit „sehr gut“ und Werkzeugmacherin
1982 - 1984 Studium der Wirtschaftswissenschaften
1984 - 1986 Tätigkeiten als Erzieherin, Kellnerin, Hauswirtschaftspflegerin, Stationshilfe, Tfs- Anwärterin
Familienphase - Berufung zur Mutter
1986 Geburt der Tochter
1988 Ausreise nach Westberlin
1997 Geburt des Sohnes
seit 1999 freischaffend in eigener Töpferei
Seit der Kindheit umfassendes Selbststudium internationaler Fachliteratur zum Thema Kunst, Kultur und Gesellschaft mit tiefenökologischem Schwerpunkt (Essay zur Bedeutung der Reparatur)
Autodidaktisches Arbeiten und Experimentieren mit Ton und diversen Naturmaterialien
Studium japanischer Keramik - Entscheidend war die Entdeckung der Nähe meiner unglasierten Arbeiten zum Japanischen Teeweg (Koreanische Töpferarbeiten waren Inspirationsquelle für die Ästhetik der japanischen Teemeister).
Auseinandersetzung mit der Tee-Kunst, speziell der Tee-Keramik, seiner Geschichte und möglichen Bedeutung für unsere Kultur – Untersuchung von Entsprechungen in der modernen Kunst (Aktionskunst, Erweiterung des Kunstgeschmacks, soziale Kunst)
Studium steinzeitlicher Keramik in Deutschland
Studien zu mittelalterlicher Keramik von Berlin und Brandenburg, alter Thüringer Töpferkunst und anderer Volkskunst
div. Kurse (u.a. Teezeremonie (Prof. Suiko Shimon) / Töpfern (Julia Rüger))
div. Ausstellungen (u.a. Haus der Demokratie, Zionskirche, Einzelausstellungen im Atelier)

Allerherzlichsten Dank allen Lehrern, Förderern und Freunden.